Heiko Idensen on 7 Feb 2001 12:02:32 -0000


[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[rohrpost] Suche: theorie. Found at least 72 matches in at least 51 files.


stand-up theory aktion
your 3 min. theory
sie wollen genutzt sein - was wollen sie sagen?

3 min, 180 sec. ca. 300 worte
(denken im chor
denken im kollektiv
256 ticks of mikro-theory)

rohrpost-stille post- compost (kollaboratives community-posting)
256 worte sammeln für eine mikro-theory des schwarmdenken

singen und essen findet vornehmlich in gesellschaft statt. auch reden,
konversation
betreiben, liebe machen, filme schauen ...
aber denken?
klassisch im (romantischen?) hinterstübchen, in der stillen kammer, in der
höhle des
philosophen, allein @home vor dem bildschirm. monitorstadien des denkens
... bild-
schirm-denken ...
nach der art von kinderspielen, surrealistischen schreibspielen,
fluxus-performances eine
situation schaffen für gemeinschaftliche öffentliche denk-prozesse mit
offenem ausgang.
256 worte denken, flüstern, weitersagen, vorübergehen lassen, aufschnappen,
vorlesen,
aufschreiben, erzählen, zählen, vergessen, überdenken, entsorgen,
aufnehmen, kopieren,
ins netz stellen, suchen ...
im vorfeld: sammeln von worten und begriffen per suchmaschinen und mittels
worthäufigkeitsanalysen aus dem rohrpost-diskurs der letzten 356 tage.
nachbereitung: einschleusen der wortketten des schwarmdenkens in diverse
verästelungen kollaborativer schreibprojekte (assoziationsblaster, gvoon,
nic-las).
wer spricht?

wer schreibt, spricht und bricht in rohrpost?
wer sind die sender und empfänger?


eine mailing-liste ist kein debattierclub - und auch kein salon.
auch ein historischer vergleich mit den briefromane der romantik oder den
kollaborativen
schreibspielen der surrealisten hinkt.
vielleicht sollten wir trotzdem ein (imaginäres) gruppenbild (mit dame) -
auch der nicht
hier anwesenden- machen, um einen ausgangspunkt für diskursarchäologische
untersuchung der sozialen, textuellen und mentalen querbeziehungen und
abhängigkeiten
zu entwerfen: ein mapping der diskursiven maschine, die die
rohrpost-kommunikation
antreibt:
(aber bitte nicht als attachment verschicken, sonst gibts wieder ärger mit
abroek.
vielleicht spielt vgrass ja den cheftheoretiker (a la roland barthes in der
karikatur der
strukturalisten) und dr. baumgaertel? wer ist andre breton? und die
dissidenten und
ausgeschlossenen. wer spielt den guy debord der situationisten? ... aber
das brauchen wir
alles nicht, im virtuellen raum einer mailing-liste laufen die prozesse ja
alle ganz anders
ab. ...
ich will nur einige mikroskopische text-bewegungen herausfiltern, um zu
testen, ob der
anspruch *kollaborativer sozialer textfilterungsprozesse* (wie er damals
vom duo
lovink/schulz für nettime proklamiert worden ist) auch für rohrpost
aufrechterhalten
werden kann.

im zeitalter der meta-kommunikation, des informations-aids und des permanenten
information overloads fällt zunächst einmal angenehm auf, daß eine
selbst-reflexive
diskussion um die mailingliste so gut wie gar nicht stattfindet
(anstrengendes beispiel:
mailingliste netzliteratur, in der es auf eine angestrengende - fast
gruppendynamisch
typisch für revoluti ...
Transfer interrupted!

****

Suche: theorie
Found at least 72 matches in at least 51 files.

1. Subject: [rohrpost] Dissertation ueber Netzliteratur
     From: "Christiane Heibach" <christiane.heibach@uni-erfurt.de>
     Date: Sun, 3 Sep 2000 12:01:12 +0200 Meine Disseration ueber
Netzliteratur
("Literatur im Internet:
Theorie und Praxis einer kooperativen Aesthetik", Uni Heidelberg)
ist nun online. Als PDF abrufbar unter:

http://www.dissertation.de/PDF/ch267.pdf

2. Subject: [rohrpost] Literatur im Internet [2/2]
     From: Florian Cramer <paragram@gmx.net>
     Date: Mon, 7 Feb 2000 12:18:50 +0100
Im
   Zentrum dieses Diskurses steht die Brown University und der
   Literaturwissenschaftler George Landow, der in nomineller Anlehnung
   an Jacques Derrida und Roland Barthes den ,,Hypertext`` als
   dezentriertes, nonlineares Textmodell beschreibt - und damit
   poststrukturalistische Texttheorien auf sehr fragwürdige Weise zur
   Produktionstechnik umwidmet [Lan92].

3. Subject: [rohrpost] noname newsletter fr., 25.02.2000 16:55 cet
     From: noname <schwarze@student.uni-kassel.de>
     Date: Fri, 25 Feb 2000 22:51:00 +0100
Theorie des Mischens

4. Subject: [rohrpost] Stellenangebot
     From: Tilman Baumgaertel <tilman_baumgaertel@csi.com>
     Date: Fri, 03 Mar 2000 13:44:26 +0100
>Ueber das Interesse an Frauen- und Geschlechter-
>forschung / feministischer  Wissenschafts-
>theorie wuerden wir uns freuen.

5. Subject: [rohrpost] Theory Music
     From: "<<bernhard loibner>>" <bernhard@allquiet.org>
     Date: Sat, 11 Mar 2000 09:55:44 +0000
Der Titel beschreibt worum es bei diesem Projekt geht - die Verbindung
von "Theorie" und "Musik". Bei den Stücken dieser CD wirken diese beiden
voneinander unabhängigen Dinge miteinander, gegeneinander, ineinander.
Nach mehr als 4 Jahren Arbeit an und mit diesen Stimmen und Sounds kann
ich nicht mehr festzustellen wo in den Stücken "Theory" aufhört und wo
"Music" beginnt.

6. Subject: [rohrpost] Theory-Pop
     From: Matze Schmidt <schwarze@student.uni-kassel.de>
     Date: Sat, 11 Mar 2000 15:07:33 +0100
Sein Ansatz, diverse
Diskursansaetze des Duos Musik | Theorie zu reflektieren, geht offenbar
sehr stark von einem vermeintlichen Konsens ueber ausgerechnet diejenigen
Theoretiker (Musiker?) aus, die das Ende von Epochen, auch "Zaesuren"
genannt, so gerne beschwoeren: Bolz, Attali, Flusser. Dass die Re-Aktionen
auf die Texte dieser Apologeten neuer Zeitalter, welche durch eben diese
selbst sehr stark repraesentiert werden, nun ausgerechnet in elektronischer
Musik ihr Auffangbecken finden sollen, wird wiedereinmal mit _Technologie_
erklaert und zugleich stillgestellt, so sie doch in avantgardistischer
Manier dem Kuenstler anheim gestellt wird, der
exemplarisch/stellvertreterisch das New Age antizipiert (?).
Doch wie sieht die Logik neben der Musik aus? Was ist denn Techno-Logik,

7. Subject: [rohrpost] fwd: <rolux> Inder statt Kinder
     From: "sebastian.luetgert" <sebastian@rolux.org>
     Date: Wed, 15 Mar 2000 18:10:54 +0100
Der Geburtenrückgang hat viele Ursachen; eine schlüssige
        Theorie, die alle Ursachen miteinander verbindet, gibt es nicht.

8. Subject: [rohrpost] Space Invaders Symposium 2000
     From: "peter" <peter.krell@movabit.de>
     Date: Sun, 19 Mar 2000 17:48:56 +0100
- Memetik als Theorie der Mikroschaltsysteme (Rötzer, Wiener)

9. Subject: [rohrpost] Anticopyright in künstlerischen Subkulturen,
Manuskript (2/2)
     From: Florian Cramer <paragram@gmx.net>
     Date: Fri, 29 Sep 2000 00:19:44 +0200
Radikalere    Konzepte der Appropriation von Zeichen formulieren zum
Beispiel die
frühen Erzählungen von Jorge Luis Borges und Julia Kristevas 1967
publizierte
Intertextualitäts-Theorie.

10. Subject: [rohrpost] Fragmentarisches zum letzten "Last Tuesday"
     From: Matze Schmidt <matze.schmidt@n0name.de>
     Date: Thu, 28 Sep 2000 19:14:39 +0200
st man kein Finanzexperte und sind Marxsche
Kategorien noch zutreffend auf den Hype der »"'New Economy'"«?, den man
mitreproduziert sobald man ihn kritisch affirmiert, draengten ins
Wisserische -, denn die Frage nach der eigenen Rhetorik, die 1
selbstreflexive gewesen waere, ging bei den zugeschmissenen Baellen
konservativer Kapitalismusbejahung und kritischer Theorie der
Netz-Reproduktionverhaeltnisse, neben technischen Allgemeinplaetzen von
Flatrate-Politik & Traffic und Content vs. Programming unter.
Austausch, in dem Wortfuehrer schnell gefunden waren. Roundtabletechniken
inklusive Moderation bringen manchmal Talk-Show-Meinungen hervor.
Gruppendynamische Scheisze nannte man das frueher, anders gesagt: Gespraech.

11. Subject: [rohrpost] Fwd: computer-sokratiker
     From: Krystian Woznicki <krystian@snafu.de>
     Date: Mon, 11 Sep 2000 11:23:02 +0200
Die Theorie der Rechenmaschinen war für ihn eine  > wissenschaftlich >
plausible
Möglichkeit, die Grenzen zwischen Geistes- und  > Ingenieurwissenschaften >
aufzuheben. Der Begriff Kybernetik bezeichnet diese neue  >
Einheitswissenschaft der >
Steuerungsmechanismen und logischen Verschaltungen von Menschen,  > Computern
und >  Systemen überhaupt. >

12. Subject: Re: [rohrpost] Diplomarbeit "Videokunst und ihre Rezeption in den
Massenmedien"
     From: Florian Cramer <paragram@gmx.net>
     Date: Thu, 7 Sep 2000 16:29:03 +0200
* Sehr wahrscheinlich haben Debord und die Pariser Situationisten die
Kritische Theorie
und Walter Benjamins Schriften einschließlich des (schon in den 30er Jahren
ins
Französische übersetzten) "Kunstwerk"-Aufsatzes nicht gekannt; weshalb sie
u.a. dazu
verdammt waren, mit ihrer "Psychogeographie" Benjamins "Passagenwerk"
neuzuerfinden.

13. Subject: [rohrpost] Who buys it, Mr. Rifkin? Die Netzwerkwirtschaft und
das
Rundum-sorglos-Paket
     From: Ralf Knüfer <ralf.knuefer@snafu.de>
     Date: Fri, 01 Sep 2000 11:20:03 +0200
Diese Theorie geht davon aus, dass man eine mitfühlende  Wirtschaft
braucht, um eine
lebenswerte und vitale Gemeinschaft und Gesellschaft zu gründen. Damit aber
zäumen
sie das Pferd von  hinten auf.

14. Subject: [rohrpost] information und selbstorganisation
     From: "Christian Fuchs" <rhizom00@hotmail.com>
     Date: Tue, 04 Jul 2000 15:44:46 CEST
Die Anwendbarkeit der Werttheorie in der Informationsgesellschaft und
Veränderungen
der Arbeitswelt http://stud4.tuwien.ac.at/~e9426503/soinfoges/infogeswert.html

15. Subject: [rohrpost] Konferenzbericht Tulipomania
     From: Reinhold Grether <Reinhold.Grether@uni-konstanz.de>
     Date: Fri, 09 Jun 2000 03:12:17 +0200
Nach Ronald Coase's
www.nobel.se/laureates/economy-1991-press.html beruehmter
Theorie gibt es Firmen dann, wenn es billiger ist, jemanden zu
beschaeftigen, als die
Arbeitsleistung am freien Markt einzukaufen. [...]
Informationstechnologien sind fuer diese
Theorie lediglich ein Anwendungsfall (insofern bleibt alles
beim alten), aber noch die kleinste Softwarevariante kann
das ganze Muster in Richtung organisatorischer Firmenstrukturen
oder in Richtung transaktioneller Netzwerke verschieben.

15. Subject: Re: [rohrpost] Re: Netzpolitik
     From: Alexander Nekvasil <a8504902@unet.univie.ac.at>
     Date: 07 Jun 2000 18:36:20 +0200
> > Den Abschnitt ueber Informationsbewirtschaftung habe > > ich inzwischen so
umformuliert: > > "(....) Muss die Information zudem zunaechst erzeugt > >
werden,
treten die Theorie der Eigentumsrechte, die einen > > steileren
Wissensproduktionspfad
bei privaten > > Verwertungsrechten voraussagt, und die OpenSource- > >
Theorie, die
komparative Entwicklungsvorteile durch > > prestigegesteuerte
Kooperationsketten
erwartet, in offene > > Konkurrenz. Wahrscheinlich ist eine optimale > >
Informationsproduktion und -distribution, die Informationen > > sowohl
rasch erzeugt als
verteilt, nur in einem staendig > > neu auszuhandelnden hybriden Mix aus
Eigentumsrechten > > und Open Source und aus partieller
Informationsbewirtschaftung >
> bei weitgehendem freien Informationszugang erreichbar. > > Generelle
>Loesungen
erwecken hier die meisten Zweifel." > >  > > Hoffe, die Oekonomen auf der
Liste
stampfen die Theorie > > der Eigentumsrechte in Grund und Boden. Die
Chancen > >
dazu stehen im Feld der Information nicht schlecht. > > (Gibt's auch
akademische
Meriten dafuer.)

16. Subject: [rohrpost] tulpenwahn
     From: florian schneider <fls@kein.org>
     Date: Wed, 07 Jun 2000 20:23:37 +0200
Barbrook gehört zu den Verfechtern der gewagten Theorie, daß der Kommunismus
bereits real existiert. Als eine Art "Dot-Communismus", der vor allem auf der
Geschenkökonomie der Open-Source-Gemeinde fußt. Richtig ist in jedem Fall,
daß der
freie Austausch von Gütern und Informationen im Internet glänzend funktioniert

17. Subject: [rohrpost] Software-Kunst III
     From: Tilman Baumgaertel <tilman_baumgaertel@csi.com>
     Date: Sun, 21 May 2000 20:41:09 +0200
Doch auch wenn die "klassische" Computerkunst einem traditionellem
Kunstverständnis
durch ihre Praxis entgegenarbeitete, lehnte sie dieses in ihrer Theorie ab
und verstand
sich eigentlich als Kritik am "Originalkünstlertums" und am existierenden
Kunstsystems.

18. Subject: Re: [rohrpost] Warum es zuwenig interessante Netzdichtung gibt
- Neun
Thesen
     From: Oliver Frommel <oliver@aec.at>
     Date: Mon, 1 May 2000 23:06:28 +0200 (CEST)
On Mon, 1 May 2000, Florian Cramer wrote:  > Am Mon, 01.May.2000 um 11:41:30
+0200 schrieb spiv // Stephan Schröder: > >  > > Dem muss ich wiedersprechen,
architektur bedingt basiert jede Datei auf  > > Text. Wer's nicht glaubt
hier der Anfang
eines GIF Bildes.: > > GIF89aøl ÷     !!!111BBBJJJRRRZZZccckkks !sss{ !{{ >
>   das
Beispiel belegt nicht die Theorie, dass "jede Datei auf Text basiert",
sondern wiederlegt
sie. Das was man oben sehen kann ist der _missglueckte_ Versuch,
Binaerdaten in einem
Medium anzuzeigen, das nur Textdaten anzeigen kann (in diesem Fall wohl
ASCII).
Wenn man Glueck hat, bekommt man auch noch andere lustig aussehende Zeichen zu
sehen, das bedeutet aber nicht, das diese Daten aus Text aufgebaut sind.

19. Subject: [rohrpost] Reinhard Döhl, Vom Computertext zur Netzkunst [2/2]
     From: Florian Cramer <paragram@gmx.net>
     Date: Sat, 29 Apr 2000 20:27:41 +0200
* Anzumerken wäre zweitens eine Diskrepanz von Theorie und Praxis,
weil sich die
theoretischen Ansprüche an diese neue Schreibform        wie Aufhebung von
Linearität,
Einbeziehung des Rezipienten (der        Text entsteht bei jedem Lesen je
neu) [...]
ästhetisch schnell        erschöpfen, wenn Hypertextstrukturen dem
traditionellen Erzählen
verpflichtet bleiben. [Auer]

20.To: Subject: Re: [rohrpost] gute idee, ich bin dabei
     From: Andreas Milles <milles@webcreativ.de>
     Date: Sat, 01 Apr 2000 17:59:32 +0200
tatsächlich gibt/gab es einen gewissen Donald Jankowsky, der sich mit der
Theorie
beschäftigt hat, dass das Individuum nur mit globaler Selbstäußerung der
kommenden
Big-Brother Diktatur die Stirn bieten kann. Das Buch, das er geschrieben
hat, heißt
"digital Prometheus" oder so ähnlich, ich weiss es leider nicht ganz genau,
weil ich es vor
Jahren bei einem neuseeländischen Freund in die finger bekommen habe.
Eigentlich nur
Rotz, irgendso ein pseudo philosophischer endzeitthriller, aber die Idee
fand ich witzig...

...




----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost